
Installation
Was macht ein Installateur?
Ein Installateur ist für die Planung, Installation, Reparatur und Wartung von Leitungen bzw. Anlagen verantwortlich, die Gebäude mit Wasser, Gas, Wärme und Frischluft versorgen. Auch für Reparatur, Austausch und Wartung aller Anschlüsse.
Er fertigt Leitungs- und Montageskizzen an, beherrscht die Metallbearbeitung bzw. die Bearbeitung und Verbindung von Rohren. Zudem muss ein Installateur noch anhand diverser Messungen, Druckproben und Prüfungen sicherstellen, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Auch das Verfassen technischer Berichte gehört zu seinem Aufgabenbereich.
Umgangssprachlich werden die Bezeichnungen Installateur, Anlagenmechaniker und Klempner häufig durcheinandergebracht. Das liegt daran, dass einige Berufe mittlerweile modernisiert wurden und heute anders genannt werden. So montierten Installateure ursprünglich fertige Geräte und Anlagenkomponenten wie Heizungen oder Waschbecken. Ihre Fachgebiete unterteilten sich in Gas- und Wasserinstallateur (oder Sanitärinstallateur), Heizungsinstallateur (auch Heizungsbauer) und Elektroinstallateur.